Um die SEO-Leistung Ihres WEBKiosks zu verbessern, können Sie mehrere Einstellungen vornehmen – unter anderem das Hinzufügen eines Meta-Titels.
Meta-Titel hinzufügen
Öffnen Sie „WEBKioske verwalten“.
Wählen Sie den WEBKiosk aus, den Sie anpassen möchten
Klicken Sie auf „SEO-Einstellungen“. Hier können Sie alle relevanten Informationen eintragen.
Der Meta-Titel wird anschließend im Browser-Tab angezeigt, zum Beispiel:
Wie der Meta-Titel für geteilte Seiten erzeugt wird
Wenn eine bestimmte Seite geteilt wird, verwenden Plattformen wie Facebook, X/Twitter, LinkedIn oder auch Browser den Meta-Titel dieser Seite, um eine Vorschau zu erstellen. Damit Sie mehr Kontrolle über diese Vorschauen haben, können Sie nun auswählen, nach welcher Logik der Meta-Titel generiert wird.
Was ist ein Meta-Titel?
Der Meta-Titel ist:
der Text, der im Browser-Tab angezeigt wird
die Überschrift in Suchmaschinen-Ergebnissen
der Titel in Social-Media-Vorschauen
Er beschreibt den Inhalt der Seite – daher ist er wichtig für SEO und Nutzerfreundlichkeit.
Verfügbare Meta-Titel-Optionen
Sie können zwischen zwei Varianten wählen:
1. Seiteninhalt (Standard)
Der Meta-Titel verwendet die ersten Worte der aktuellen Seite.
Ideal, wenn Ihre Seiten klare Überschriften oder strukturierten Text enthalten.
2. Feste Struktur – Dokumenttitel + Seitenzahl (neu)
Der Meta-Titel folgt einer einheitlichen Struktur, z. B.:
Dokumenttitel – Seite 5
Dies sorgt für konsistente und übersichtliche Titel, besonders wenn Seiten wenig oder keinen Text enthalten.
Warum Meta-Titel beim Teilen wichtig sind
Die meisten sozialen Plattformen übernehmen den Meta-Titel in ihre Link-Vorschau. Durch diese Verbesserungen wirken geteilte Seiten klarer, einheitlicher und professioneller.
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei Meta-Daten benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter:






