Empfehlung: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien für die Nutzung des YUMPU WebKiosks mit yumpu.com und eigener Domain
Passage für die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien des Publishers (aus Sicht des Nutzers oder Publishers beschrieben)
Der Datenschutz unserer Nutzer ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen eine Empfehlung für Ihre Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen.
Achtung: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar! Obwohl wir uns intensiv mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und der DSGVO auseinandergesetzt haben, sind wir keine Juristen oder Datenschutzexperten. Dementsprechend übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Inhalte.
Definitionen
domain = yumpu.com
subdomain = www.yumpu.com (Die Subdomain stellt den Bereich vor dem Domainnamen dar)
customdomain = mydomain.com
WEBKiosk verbunden mit der yumpu.com-Domain
Beim Einbinden von Magazinen per Embed empfehlen wir, dass Sie auf die Datenschutzerklärung von YUMPU (Abschnitte 2–5) sowie die Cookie-Richtlinie verweisen.
Bei Nutzung des Embeds mit der yumpu.com-Domain können alle Cookies aus der Liste für Ihre Website-Besucher gesetzt werden.
Vorschläge:
„Wir verwenden https://www.yumpu.com/ der Firma i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, CH) auf unserer Website. Yumpu bietet eine digitale Plattform zur Veröffentlichung von Magazinen, Broschüren oder Katalogen.“
-> Bitte beachten Sie, dass beim Hinzufügen von Multimedia-Elementen (wie YouTube, Vimeo usw.) zusätzliche Cookies gesetzt werden können.
Wenn Sie Google Analytics (anonymisiert) oder Yandex Metrica mit Ihrem Account oder Ihren Magazinen verbunden haben, sollten Sie diese Dienste ebenfalls in Ihre Erklärung aufnehmen.
Wenn der WEBKiosk HTML-, Social- oder Werbe-Widgets enthält, können je nach Inhalt zusätzliche Cookies gesetzt werden. Wir empfehlen, die Nutzung dieser Widgets und Elemente entsprechend zu berücksichtigen.
Beispiel für einen Passus zu YouTube-Diensten:
Unsere Website kann Dienste der von Google betriebenen Seite „YouTube“ nutzen. Der Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einer YouTube-Funktion ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
[Privacy Policy – Privacy & Terms – Google]
WEBKiosk verbunden mit eigener Domain
Wenn Sie Ihre Magazine über einen individuellen WEBKiosk oder per Embed mit einer eigenen Domain einbinden, empfehlen wir, die folgenden Abschnitte unserer Datenschutzerklärung in Ihre eigene zu übernehmen und Ihre Cookie-Richtlinie entsprechend zu ergänzen.
Beispiel für eine eigene Domain: https://kiosk.kleine.at/
Ihre Datenschutzerklärung könnte die folgenden Textpassagen enthalten:
Wir verwenden https://www.yumpu.com/ der Firma i-magazine AG („i-mag“ – Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, CH) auf unserer Website. Yumpu bietet eine digitale Plattform zur Veröffentlichung von Magazinen, Broschüren oder Katalogen. Mit Yumpu werden die Inhalte von PDF-Dateien als sogenannter Blätterkatalog/Flipbook dargestellt und direkt im Webbrowser angezeigt, ohne dass die PDF-Dateien geladen werden müssen.
Die Schweiz wird von der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Yumpu setzt zwingend notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen des Dienstes sicherzustellen. Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen. Das Verfahren hierfür variiert je nach dem von Ihnen verwendeten Browser. Browser können so eingestellt werden, dass sie eine bestimmte Art von Cookies oder bestimmte Cookies ablehnen. Der Browser kann auch anzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Sie können dies tun, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser gemäß Ihren Cookie-Präferenzen auswählen. Sie müssen dann jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell anpassen. Dies kann dazu führen, dass einige Dienste und Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Yumpu verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung des Yumpu-Dienstes ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website, wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Yumpu hat den Code „anonymizeIP“ in Google Analytics integriert. Dies gewährleistet, dass Ihre IP-Adresse maskiert wird, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google-Analytics-Deaktivierungslink: Sie können verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Website erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito-/Privatmodus Ihres Browsers oder die Verwendung eines anderen Browsers führt zur erneuten Aktivierung von Google Analytics.
Logfiles
Yumpu erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Wir speichern diese bis zu einem Monat, danach werden sie gelöscht. Diese sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Angeforderte URL
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht.
Cookie-Richtlinien sollten die folgenden Hinweise enthalten:
Die folgende Tabelle listet die verwendeten Cookies, deren Zweck, Typ und Speicherdauer auf.
Embed verbunden mit eigener Domain
WEBKiosk mit eigener Domain:
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Cookies gesetzt werden können, wenn das Magazin Multimedia-Elemente (wie YouTube, Vimeo usw.) enthält.
Wenn Sie Google Analytics (anonymisiert) oder Yandex Metrica mit Ihrem Account oder Ihren Magazinen verbunden haben, sollten Sie diese Dienste ebenfalls in Ihre Erklärung aufnehmen.
Wenn der WEBKiosk HTML-, Social- oder Werbe-Widgets enthält, können je nach Inhalt zusätzliche Cookies gesetzt werden. Wir empfehlen, die Nutzung dieser Widgets und Elemente entsprechend zu berücksichtigen.